
Public History auf Ö1
Beitrag auf Ö1 am 1.9.2013 anlässlich der Konferenz “Political Activism in and through Public History”: ⇒ https://science.orf.at/stories/3221006/





Der Geschichtstalk, Ausgabe 20
Der Geschichtstalk No. 20 vom 5. Mai 2022 Wer vom Vergessen spricht, kann vom Erinnern nicht schweigen. Beides gehört zusammen, beides sind Dreh- und Angelpunkte sowohl der Geschichtswissenschaft als auch der Geschichtspolitik. Aber wie steht es dabei um die jeweiligen Motive, Praktiken und Mechanismen? Wovon lässt sich auch für die Geschichte sagen, das könne man…
New PHW edition: Cultural Oblivion
May 2022, Public History Weekly’s tenth volume. One month, 7 papers, 1 interview, 7 open peer reviews on “Cultural Oblivion”, edited together with Thomas Hellmuth. Detailed introductory text by me. People have been gazing up at the moon since time immemorial. Nowadays, we tend to neglect looking upwards because of the omnipresence of tele-vision screens…
Der Geschichtstalk, Ausgabe 19
Der Geschichtstalk No. 19, wieder eine Weihnachtssendung, diesmal zur kontrafaktischen Geschichte. Gesucht haben wir den archimedischen Punkt in den Ereignissen der Grossen französischen Revolution, ein Ereignis als eine Weiche, eine Weggabelung von der aus die weiteren Abläufe bis weit ins 19. Jahrhundert eine andere Richtung hätten nehmen können. Dafür sind wir in den Juni 1791…
Loading…
Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.
Meinem Blog folgen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.