News

Der Geschichtstalk, Ausgabe 20

Der Geschichtstalk No. 20 vom 5. Mai 2022 Wer vom Vergessen spricht, kann vom Erinnern nicht schweigen. Beides gehört zusammen, beides sind Dreh- und Angelpunkte sowohl der Geschichtswissenschaft als auch der Geschichtspolitik. Aber wie steht es dabei um die jeweiligen Motive, Praktiken und Mechanismen? Wovon lässt sich auch für die Geschichte sagen, das könne man…

New PHW edition: Cultural Oblivion

May 2022, Public History Weekly’s tenth volume. One month, 7 papers, 1 interview, 7 open peer reviews on “Cultural Oblivion”, edited together with Thomas Hellmuth. Detailed introductory text by me. People have been gazing up at the moon since time immemorial. Nowadays, we tend to neglect looking upwards because of the omnipresence of tele-vision screens…

Der Geschichtstalk, Ausgabe 19

Der Geschichtstalk No. 19, wieder eine Weihnachtssendung, diesmal zur kontrafaktischen Geschichte. Gesucht haben wir den archimedischen Punkt in den Ereignissen der Grossen französischen Revolution, ein Ereignis als eine Weiche, eine Weggabelung von der aus die weiteren Abläufe bis weit ins 19. Jahrhundert eine andere Richtung hätten nehmen können. Dafür sind wir in den Juni 1791…

Der Geschichtstalk, Ausgabe 18

Der Geschichtstalk 18 zum Auftakt der Diessener Klausur Mensch|Maschine|Zukunft in Flüeli-Ranft. Es diskutierten: Stefanie Bailer (Universität Basel), Christoph Kappes (Autor und Unternehmer), Gerhard Lauer (Universität Mainz) und ich. Moderation: Georgios Chatzoudis.

“Der 22. Juni und wir”. Video und Podcast

De Gruyter Conversations Vor 80 Jahren überfiel die Wehrmacht die Sowjetunion. Im Rahmen der Reihe „Ein Gespräch zum deutschen Nationalfeiertag“ sprechen die Historiker Per Leo und Marko Demantowsky über ein weiteres Schlüsseldatum der deutschen Geschichte. In diesem Jahr jährte sich zum 80. Mal der Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion vom 22. Juni 1941.…

Loading…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.


Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.