Der Geschichtstalk No. 19, wieder eine Weihnachtssendung, diesmal zur kontrafaktischen Geschichte. Gesucht haben wir den archimedischen Punkt in den Ereignissen der Grossen französischen Revolution, ein Ereignis als eine Weiche, eine Weggabelung von der aus die weiteren Abläufe bis weit ins 19. Jahrhundert eine andere Richtung hätten nehmen können. Dafür sind wir in den Juni 1791 gegangen, in eine Nacht, in der alles begann.
Es diskutierten: Prof. Dr. Susanne Lachenicht (Universität Bayreuth), der Althistoriker Prof. Dr. Michael Sommer (Universität Oldenburg), der Journalist und Historiker Dr. Gustav Seibt (Süddeutsche Zeitung) sowie auch ich. Moderiert wird das Gespräch von Georgios Chatzoudis (Gerda Henkel Stiftung).